- Kreuz
- Kreuzn\1.Mühsal,Sorge,Not;Übles,Schlimmes.HergenommenvonderBedeutungdesKreuzesfürdasChristentum:derSchandgalgenfürVerbrecherwurdedurchdenKreuzestodChristizumSinnbildunausweichlicherBekümmernisundargerMühsal.Seitdem15.Jh.\2.einKreuz,einLeid:Redewendung,wennTreff(=Kreuz)gespieltwird.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\3.oKreuz,meinLeiden!:Redewendung,mitdereinSkatspielerseinemPartnerverrät,daßerschlechteKartenderFarbe»Treff=Kreuz«hat.Seitdem19.Jh.\4.KreuzmitBandscheibenschaden=nichtgewinnsicheresTreff-Spiel.»Kreuz«meinthierwortspielerischsowohldieKartenfarbeTreffalsauchdasRückgrat(ende).1950ff,kartenspielerspr.\5.KreuzvonDoppelschrankbreite=Breitschultrigkeit.Vgl»normannischerKleiderschrank«=SpitznamedesbreitschultrigendeutschenFilmschauspielersCurdJürgens(1912-1982).1950ff.\6.KreuzdesSüdens=Gesäß.EigentlichderName————einesSternbildsdessüdlichenHimmels.1900ff.\7.DeutschesKreuzinHolz(inBirke)=schlichtesHolzkreuzaufdemSoldatengrab.IngrimmigemScherzdemDeutschenKreuzinGoldnachgeahmt.Sold1939ff.\8.EisernesKreuzmitTrauerflor=Kriegsverdienstkreuz.DerbreiteMittelstreifendesBandesistschwarz.Sold1939ff.\9.oberesKreuz=Halswirbelsäule,-muskulatur.1920ff.\10.südlichesKreuz=Gesäß.
⇨Kreuz6.1900ff. \11.unteresKreuz=unteresWirbelsäulenende;Steißbein.1920ff.\12.imKreuzabbrechen=sichzumSchlafenniederlegen.DasgeschiehtgemeinhinmitangewinkeltenBeinen;soentstehtam»südlichenKreuz«ein»Knick=Bruch«.1914ff.\13.sichdasKreuzabbrechen=übertriebenviele(tiefe)Verbeugungenmachen.1920ff.\14.esdrücktihmfastdasKreuzab=esstrengtihnkörperlichsehran.1950ff.\15.jmdasKreuzabschlagen=jnheftigverprügeln;jnumbringen.Bayr1900ff.————16.jmdasKreuzaushaken=jnheftigprügeln.1900ff.\17.jmdasKreuzaushängen=jnsozurichten,daßdieWirbelsäulebeschädigtwird;Drohrede.ÜbertragenvonderVorstellungderausdenAngelngehobenenTür.1900ff.\17a.überKreuzbleiben=ineinerMeinungsverschiedenheitaufdemeigenenStandpunktbeharren.⇨Kreuz22.1960ff. \18.jmdasKreuzbrechen=a)jdsEigenwillenbrechen.DasRückgratalsSinnbildderWillens-undGesinnungsstärke.Seitdem19.Jh.–b)denGegnerimKartenspielumdenSiegbringen.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\19.ausdemKreuzdrücken=koten.⇨Kreuz10.BSD1965ff. \20.jmdasKreuzeinrichten=jnverprügeln,mißhandeln.Ironie;denn»einrichten«meintsovielwie»zurechtsetzen«.1930ff.\21.aufsKreuzfallen=sehrerstauntsein.VorÜberraschungoderSchreckverliertmandieStandfestigkeitoderwirdgarohnmächtig.Gemeintist»Kreuz=Gesäß«;vgldaherauch»⇨setzen3«.Seitdem19.Jh. ————22.mitjmüberKreuzgeraten=sichmitjmentzweien.MeinteigentlichdasKreuzenderKlingenbeimFechten.1900ff.\23.einKreuzhatjederMensch:Treff-AnsagedesKartenspielers.1900ff.\24.etwimKreuzhaben=wohlhabendsein.ManhatgeldlichenRückhalt.1920ff.\25.einenim(aufdem)Kreuzhaben=betrunkensein.DerBezechtetorkeltwieuntereinerschwerenLast.1900ff.\26.werdasKreuzhat,segnetsichzuerst=wemdieMöglichkeitgegebenist,dernimmtsichseinenVorteilvorweg;MachtläßtzuReichtumkommen.DasKreuzalsSinnbilddesChristentumsmeinthierdiekatholischeGeistlichkeitundvorallemdenErwerbssinnderKirche.Imspäten19.Jh.aufgekommen,wohlimZusammenhangmitdemZwistzwischenderpreußischenRegierungundderkatholischenKirche.\27.mitjmseinKreuzhaben=umjnvielSorgeundKummerhaben.⇨Kreuz1.1500ff. \28.einbreitesKreuzhaben=allerleiZumutungenzuertragenwissen;sichnichtausderRuhebringenlassen;vielWidrigesaushaltenkönnen.DerbreiteRückenträgtschwereLasten.1900ff.————29.jmetwansKreuzhängen=jnfüretwverantwortlichmachen.ManbürdetihmdieLastderVerantwortungaufdieSchultern.1950ff.\30.mitjmüberKreuzkommen=sichmitjmverfeinden.⇨Kreuz22.1900ff. \31.zuKreuzekriechen=widerrufen;sichdemütigen;nachgeben.FußtaufalterKirchenstrafe:derreuigeSündermußteamKarfreitagaufHändenundFüßenzumKreuzChristikriechen.Seitdem17.Jh.aufweltlicheVerhältnisseübertragen.\32.jnaufsKreuzlegen(schmeißen,werfen)=a)jnzuBodenwerfen;jdsWiderstandbrechen;jnbezwingen;jnunschädlichmachen;jnumbringen.AusderRingerspracheübernommen.1920ff.–b)jnerpressen,betrügen,belügen,übertölpeln,alsGeldgeber(füreineunsichereSache)gewinnen.1920ff.–c)jneinemstrengenVerhörunterziehen(undzueinemGeständniszwingen).1930ff.–d)jmunbeantwortbareFragenstellen;jmAntwortengeben,diekeineErwiderungzulassen.1920ff.\33.eineFrauaufsKreuzlegen(schmeißen)=eineFraubeischlafwilligmachen,zumGeschlechtsverkehrzwingen.1920ff.\34.sichaufsKreuzlegenlassen=sichübertölpeln————lassen.1920ff.\35.jmetwausdemKreuzleiern=jmetwabnötigen.Analogzu⇨abzapfen,auch ⇨entsteißen.ImengerenSinneistwohlvoneinerRückenmarkpunktionauszugehen.Vglaberauch»etwimKreuzhaben=GeldimRückhalthaben«:esistalsoauchvondortherzuholen. ⇨leiern2.1920ff. \36.hinteretwdreiKreuzemachen=frohsein,daßmaneineArbeiterledigthat.HergenommenvonderSegenserteilungdesGeistlichen.Seitdem19.Jh.\37.hinterjmdreiKreuzemachen=sichüberjdsWeggehensehrfreuen.VgldasVorhergehende.Seitdem19.Jh.\38.machdreiKreuze,vierKreuzesindDoktor!:scherzhafteRedewendung,wenneinerkaumseinenNamenschreibenkann.DreiKreuzestatteinerUnterschriftsinddieMerkzeichendesSchreibunkundigen.Ihmwirdunterstellt,daßerimmerhin»bisdreizählen«kann.1950ff.\39.vorjm(etw)dasKreuzmachen=sichvorjm(etw)fürchten;gegenjn(etw)Abscheuhegen.DasKreuzzeichenistindervolkstümlichenPraxisaucheinunheilbannendesZeichen.1700ff.\40.jnaufsKreuzschmeißen.⇨Kreuz32. ————41.esisteinKreuzmitihm=manhatmitihmseineLast,seineNot.⇨Kreuz1.1500ff. \42.starkimKreuzsein=unbeugsamsein.Vgl⇨Kreuz18.1930ff. \43.mitjmüberKreuz(übersKreuz)sein=mitjmverfeindetsein.⇨Kreuz22.Seitdem18.Jh. \44.jnaufsKreuzwerfen.⇨Kreuz32. \45.einbreitesKreuzzeigen=sichablehnendverhalten;sicheinerSachewidersetzen.⇨Kreuz28.1900ff. \46.jmeinpaarübersKreuzziehen=jnheftigprügeln.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.